Erneuerbarer Überschuss, teurer Strom – Wie sich kluge Unternehmen jetzt strategisch aufstellen

Deutschlands Stromsystem steht vor einem Paradoxon: Während der Anteil erneuerbarer Energien kontinuierlich wächst, bleiben die Strompreise für Unternehmen hoch – und stellen besonders den Mittelstand vor wachsende Herausforderungen.

Im Jahr 2023 war Deutschland Nettoimporteur von Strom. Trotzdem stieg die Abregelung von sauberem Strom auf über 8 TWh – etwa der Jahresverbrauch von 2,5 Millionen Haushalten. Gleichzeitig bleibt Strom für viele Unternehmen teuer: Netzentgelte steigen, Preisvolatilität nimmt zu und Planungssicherheit wird zur Mangelware.

Warum?
Die bestehende Infrastruktur ist auf zentrale Kraftwerke ausgelegt, nicht auf dezentrale Einspeiser mit hohem Flexibilitätsbedarf. Netzengpässe, fehlende Speicherlösungen und überforderte Regulierungen führen dazu, dass erneuerbare Energie häufig nicht dort ankommt, wo sie gebraucht wird, oder gar nicht genutzt wird.

Im Webinar beleuchten wir:

  • Aktuelle Entwicklungen im Stromsystem: Überproduktion, Abregelung und steigende Fixkosten
  • Welche strukturellen Veränderungen auf Netz, Preise und Unternehmen zukommen
  • Welche Rolle Flexibilität und neue Technologien künftig spielen können

📅 Webinar-Termin:
Mittwoch, 23. Juli 2025 · 14:00–14:30 Uhr

🎤 Speaker: Sebastian Becker, Geschäftsführer encosa energy

👉 Jetzt anmelden: Zur Anmeldung